Auswahl an Artikeln
Intelligente Algorithmen für die Energiewende
Applying Science – HM-Magazin 2/22
Ice-Cube detektiert Neutrinos einer aktiven Galaxie
Technische Universität München TUM
Algorithmen für mehr Nachhaltigkeit
Fraunhofer IPA Pressemeldung
Zukünftige Antriebskonzepte
AEROREPORT
Forschungspartner für die Industrie 4.0
AEROREPORT
Corona: Resilienz in der Produktion
Fraunhofer IPA Jahresbericht Seite 20-25
TechnikRadar 2022
Redaktionelle Bearbeitung
Schatzkästchen mit Flügeln
Feature Aeroreport 1.21
Studierende testen Mond-Rover
TUM Pressemeldung
Projekt Senkrechtstarter
TUM Pressemeldung
Strategien gegen den Crash
Feature Aeroreport 1.20
Was die Deutschen über Bioökonomie denken
Redaktionelle Bearbeitung
Vorhersage von Vulkan-Eruptionen
Pressetext TUM-aktuelles
Multifunktionale Fassaden
Feature Faszination Forschung 2020
Brot aus dem Drucker
Feature Faszination Forschung 2020
Ethik-Forschung für KI
Porsche Engineering Magazin 2/19, S 53
Strömungssimulation beschleunigt die Triebwerksentwicklung
Bericht AEROREPORT 2/19
Neutrinoforschung im ewigen Eis
Bericht aus Faszination Forschung
Was die Deutschen über Technik denken
Redaktionelle Bearbeitung
Satelliten machen den Klimawandel in der Arktis sichtbar
Pressemeldung TUM
Schnelle Ladesäulen für Elektroautos
Porsche Emngineering Magazin 1/19 Seite 48 ff
Geschichte einer Forschungskooperation
Bericht weiter.vorn 1/19, Seite 66-69
Mit Faserkeramik abheben
Bericht aus AEROREPORT
Satellitenbilder helfen das Wachstum der Städte sichtbar zu machen – in 4 Dimensionen
Feature aus Faszination Forschung
Sprit aus organischen Abfällen: das EU-Projekt BIOGO
Bericht weiter.vorn 3/18 Seite 46-47
Die Städte von heute sind die Wiege der Evolution von morgen
Bericht aus P.M. Magazin.
Wie ein Triebwerk unsterblich wird
Bericht aus MTU Aeroreport
Industrie 4.0 macht Fabriken flexibel
Bericht aus Faszination Forschung
Farbe ist wichtig – nicht nur für das äußere Erscheinungsbild eines Flugzeugs.
Bericht aus MTU Aeroreport
Gehen, laufen, rennen: Was hält Fersenbein und Achillessehne zusammen?
Pressemeldung der Technischen Universität München TUM
Diversität macht erfolgreich
Feature aus PM 8/16
Digitalisierte Prozesse verkürzen Entwicklungs- und Produktionszeiten
Pressemeldung der Technischen Universität München TUM
Neue Simulationsverfahren verändern Entwicklung und Produktion
Online-Artikel in Produktion
Neue Simulationsverfahren verändern Entwicklung und Produktion
Bericht aus MTU Aeroreport
Die Menschen werden immer älter. Könnten Sie unsterblich werden?
PM Titel-Geschichte 12/15
In einem EU-Projekt entwickeln Experten Technologien für den Trinkwasser-Schutz
Feature aus Fraunhofer Magazin weiter.vorn 04/2015
Ein überdimensionaler Computertomograph erlaubt einen Blick ins Innere von gecrashten Autos, Flugzeugtriebwerken, Kunstschätzen und fossilen Saurierknochen.
Feature aus Fraunhofer Magazin weiter.vorn 01/2016
Prüfen ohne Spuren zu hinterlassen – für die Luftfahrt überlebenswichtig
Feature aus MTU Aeroreport
Dünne, robuste Halbleiterschichten sind ein viel versprechendes Material für flexible Solarzellen.
Pressemeldung der Technischen Universität München TUM
Warum sprengen sich Menschen in die Luft und das auch noch im Namen Gottes?
Feature aus PM 6/15
Wie sieht die Arbeitswelt von Morgen aus?
Feature aus PM 4/15
Für den Internationalen Forschungsreaktor ITER entwickelt ein interdisziplinäres Forscherteam eine neue Messtechnik.
Bericht aus Fraunhofer Magazin weiter.vorn 1/15
Wie sich der der Klimawandel auf Baudenkmäler auswirkt.
Feature aus Fraunhofer Magazin weiter.vorn 4/14
Eine neue Testsoftware schützt von Pannen in der Raumfahrt.
Feature aus Fraunhofer Magazin weiter.vorn 4/14
Die Bildungsspirale: Wer putzt eigentlich noch die Straßen, wenn alle Akademiker sind?
Feature aus PM 4/14
Forschung im schalltoten Raum – schwindelerregend.
Reportage in Fraunhofer Magazin weiter.vorn 3/14
Forscher testen in Italien eine neue Übertragungstechnik, mit der sich abgelegene Bergbauernhöfe ans Internet anschließen lassen.
Reportage in Fraunhofer Magazin weiter.vorn 3/14
24 Stunden in der Steinzeit: Geschichte hautnah erlebt
Reportage erschienen in PM History
Wie viele Universen gibt es da draußen? Interview mit Nobelpreisträger David Gross über Dunkle Materie, String Theorie und Multiversen.
Erschienen in PM Magazin
Bücher
Die Zukunft unseres Planeten
Brockhaus Mensch, Natur, Technik
(Co Autorin)
Von Göttern, Engeln und Dämonen
Als Spartacus den Römern trotzte
Auf der Suche nach dem Heiligen Gral
Als Pharao Ramses gegen die Hethiter zog
Reihe PM History (Co Autorin)
Ich tu was für die Umwelt – Frech Verlag Gmbh